Was ist FeNO?
FeNO ist ein objektiver Biomarker zuur Feststellung von Atemwegsentzündungen1,2
Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO) ist ein quantitatives, nichtinvasives, unkompliziertes und sicheres Verfahren zur Messung von Atemwegsentzündungen, das ein ergänzendes Hilfsmittel zu anderen Arten der Beurteilung von Erkrankungen der Atemwege bei Asthmapatienten darstellt.
Insbesondere stellt FeNO eine objektive Messung allergischer/eosinophiler Entzündungen dar. Atemwegsentzündungen sind das Ergebnis der Aktivierung von Mastzellen und Antigen-spezifischen T-Helferzellen des Typs 2 (Th2), aus der die Produktion von Cytokinen einschließlich Interleukin (IL)-4, IL-5 und IL13 resultiert.3 Dies ist ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal, da durch Th2-Zellen bedingte allergische Entzündungen und eosinophile Entzündungen nicht ein und dasselbe sind. Sie hängen allerdings sehr eng mit ähnlichen molekularen Mechanismen und Übergängen zusammen.
Die FeNO-Messung mit NIOX VERO für das gesamte Patientenspektrum kann hilfreich sein bei der4:
- Diagnose von Asthma und der Identifizierung von Patienten mit durch Th2/Typ-2-Zellen bedingten allergischen/eosinophilen Entzündungen
- Ermittlung des Ansprechens auf Steroide und der Optimierung der Dosis inhalativer Steroide
- Unterstützung bei der Feststellung, ob der Patient die Therapienweisungen zur Verwendung inhalativer Corticosteroiden einhält
- Reduzierung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Exazerbationen bei Risikopatienten
- Identifizierung von Asthmapatienten, die für die Behandlung mit einem Biologikum in Frage kommen
